Alexandre Calame (1810-1864)
Torrent de montagne par temps d’orage, 1850
Öl auf Leinwand
Unten rechts signiert und datiert : A. Calame f./ 1850
137.8 × 98.5 cm
Alexandre Calame studierte drei Jahre lang bei François Diday, wurde aber bald zu einem in ganz Europa gefragten freischaffenden Künstler. Es war Orage à la Handeck (Musée d’art et d’histoire, Genf), ein größeres Werk, dessen Komposition jedoch dem vorliegenden Gemälde sehr ähnlich ist, dass dem Künstler 1839 im Pariser Salon eine Goldmedaille einbrachte und Calames Namen als Held einer nationalen Schweizer Malschule etablierte, die sich auf eindrucksvolle und romantische Alpenansichten spezialisiert hatte. Mit dem dramatisch beleuchteten Himmel, dem reißenden Wasser des Bergbachs und den von der Kraft des Sturms gebeugten Kiefern präsentierte Calame eine allmächtige und unwirtliche Natur, in der der Mensch abwesend ist.