Charles Giron (1850-1914)
Paysanne vaudoise
Öl auf Leinwand
Unten links signiert : C. GIRON
81 x 60,5 cm
Diese Figur ist ein Entwurf für Girons große Komposition, die ein Schwingfest in den Hautes-Alpes darstellt. Sie wurde 1905 gemalt und ist heute im Grandhotel Giessbach am Brienzersee ausgestellt. Die auf das Gefühl einer tiefen Harmonie zwischen Menschen und Natur ausgerichtete Szene ist, wie man es bei den Malern der Schule von Savièse findet, Teil der Rückkehr zur Natur und der für die Jahrhundertwende charakteristischen arkadischen Sehnsüchte. Die Darstellung solcher Alpensujets zielt sowohl auf die Hervorhebung des Bildes einer idealen Schweiz als auch auf die Förderung eines starken nationalen und patriotischen Gefühls ab. Giron malte unter anderem eine große Landschaft im Nationalratssaal des Regierungsgebäudes in Bern, begründete seinen Ruf aber vor allem mit seinen Männer- und Frauenporträts, in denen er sich auszeichnete. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er das Gesicht einer jungen Frau und die traditionelle Tracht, in die sie gekleidet ist, genauestens beschreibt.