Jacques-Laurent Agasse (1767-1849)
Sortie à cheval, possiblement Mademoiselle Cazenove
Öl auf Leinwand
Unten links mit Initialen signiert : J.L.A.
71 × 92 cm
Agasse begann seine Karriere in seiner Heimatstadt Genf und arbeitete gelegentlich mit lokalen Künstlern zusammen, die ebenfalls in der Sammlung vertreten sind, wie Wolfgang Adam Tœpffer und Firmin Massot. Dennoch verbrachte er den größten Teil seines Lebens in England, das heutige Werk ist dieser englischen Periode zuzuordnen. In Genf lernte Agasse den Mann kennen, der sein wichtigster Mäze werden sollte, den begeisterten Pferdezüchter George Pitt, den späteren Lord Rivers. Dieser ermutigte ihn nach England zu reisen, was er 1800 auch tat. Der Künstler verbrachte dort den Rest seiner Karriere als modischer und erfolgreicher Pferde- und Hundemaler für den Adel. Die Identität der eleganten Frau, die auf diesem Gemälde zu sehen ist, bleibt ein Rätsel. Sie wurde als Emma Powles indentifiziert, eine in England lebende Schweizer Landsfrau, ebenfalls Mademoiselle Cazenove genannt Sie war möglicherweise eine Cousine des Künstlers. Da der Maler in den Einträgen von 1835 und 1842 des handschriftlichen Werkverzeichnisses die sitzende Person nur als ‚die Dame mit dem Pferd‘ erwähnt, bleibt die Frage offen. Agasse schätzte sehr diese Komposition, wobei uns mindestens drei Versionen bekannt sind. Die älteste stammt aus dem Jahr 1808 und wurde in einem größeren Format, in halber Länge, hergestellt.