Jean-Louis Gampert (1884-1942)
Nature Morte avec coquillage, 1928
Öl auf Leinwand
Oben rechts signiert : JL Gampert ; Auf der Rückseite datiert : 1928 ; Auf dem Spannrahmen signiert und betitelt : Nature Morte J.L. Gampert
38 x 46 cm


Die Komposition dieses Stilllebens zeigt deutlich Gamperts großes Interesse an dekorativen Künsten. Gekonnt nebeneinandergestellt, werden die verschiedenen ausgewählten Gegenstände entsprechend ihrer visuellen Wirkung in Resonanz gebracht. Der Künstler, der auch zahlreiche Kartons für Wandteppiche und Tapeten für das Haus Grandchamp anfertigte, integrierte in seine Ensembles gerne Stoffe mit reichen Mustern, die es ihm ermöglichten, sich in der dekorativen Kunst zu üben. Nach einer kurzen kubistischen Phase, die von seinem Freund, dem Franzosen Roger de La Fresnaye, angeregt wurde, kehrte Gampert bald zu einem eher klassischen Stil zurück. Als Maler, Zeichner, Graveur und Illustrator schuf er sowohl Kostüme und Theaterdekorationen, die von Maurice Denis angeregt wurden, als auch Fresken, wie die in der Apsis der Kirche von Corsier (GE) zwischen 1923 und 1924.